Bei strahlendem Sonnenschein machten sich am Samstag d. 16.09.2023 über 50 Radfahrerinnen und Radfahrer der International Police Association (IPA) Osnabrück für die Kinderkrebshilfe auf dem Weg durch den Osnabrücker Nordkreis. Ausgerichtet wurde auch diese Tour traditionell durch die Verbindungsstelle der IPA Osnabrück.

Das Motto der Tour lautete „unterwegs mit Freunden“. So waren dieses Mal neben einigen aktiven Polizistinnen und Polizisten auch viele ehemalige IPA Tour-Teilnehmende und Wegbegleiter am Start. Apropos Start. Bevor es dazu kam, stand erst einmal das gemeinsame Wiedersehen der IPA Radfreunde im Vordergrund. Nach einem ersten Plausch über alte IPA-Rennradzeiten startete der Fahrradtross in Belm am Tennisheim mit dem ersten Ziel Bad Essen. Bei diesem traditionsreichen IPA Stopp wurden die Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer vom Bürgermeister Timo Natemeyer und einigen Schaulustigen empfangen und die ersten satten Spenden für die Kinderkrebshilfe auch von der Gemeinde Bad Essen wanderten in die Spendendosen.

Weiter ging es bei sommerlichen Temperaturen durch das schöne Wittlager Land bis nach Damme, wo der nächste Halt bei der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Tour-Programm stand. Dank der tatkräftigen Unterstützung unserer Begleiter wurden den Radsportlerinnen und Radsportlern Kuchen und Bananen zur weiteren Stärkung für die anstehenden Kilometer gereicht. Damit nicht genug. Auch wurden weitere Spenden u.a. von der CDU Fraktion Lohne, Jürgen Frieler, Andreas Rummler und Thomas Zimmermann entgegengenommen. Nach gut 95km und knapp 4 Stunden sturz- und pannenfreies radeln erreichte der Tross das Ziel und Startpunkt Belm. Bei launiger Stimmung und tollem Catering im Tennisverein Belm fand die gemeinsame IPA Revival Tour ihren gelungenen Abschluss.

Alle Teilnehmenden waren sich einig, es ruft nach einer „Wiederholung“, die sogleich als Safe the date für den 14.09.2024 terminiert wurde. Besonderen Dank gilt an dieser Stelle nochmals dem langjährigen Organisator und Macher der IPA Tour, Arnold Treusch von Butlar, ohne den auch diese Tour nicht möglich gewesen wäre.